Gerade eben schien doch noch die Sonne? Zeit und Zuordnung verschwimmen, ich kann nicht den Finger darauf legen, wann genau die ersten Wolken am mentalen Himmel erschienen. Keine Gelegenheit zur Prävention, keine Einsicht, dass eine Prävention überhaupt notwendig werden könnte.
Ich habe es nicht kommen sehen. Vielleicht kann man es nicht sehen, wenn man keine Erfahrungswerte hat. Irgendwann war einfach alles zu viel, zu anstrengend. Lustlos, antriebslos. Als hätte sich ein matter Schleier über das vormals sonnige Gemüt gelegt.
Ein wenig Erleichterung schon, als das Kind den Namen „depressive Episode“ bekam. Ich brauche Fakten, das macht für mich die Zuordnung leichter, habe dann das Gefühl, ich kann mich der Situation stellen, sie eingruppieren und abarbeiten. Am liebsten mit Anleitung. Und meine erste Aufgabe bestand darin, zwei feste Termine in meinen Tag einzufügen, damit Struktur entsteht. Mein logisches Gehirn versteht, dass es das braucht, um durch die Gewitterfront zu kommen, der andere Teil des Denkapparates sucht Ausreden. „Du warst heute schon draußen, du hast vorgestern schon fotografiert, du hast mal gekocht, gestaubsaugt, gelesen – immerhin bist du gewaschen – bleib liegen!“
Ich nehme mir vor, 30 Minuten spazieren zu gehen und ersinne in der Zeit Szenarien, die mich auf direktem Wege wieder aufs Sofa katapultieren können. Am besten welche, für die ich nicht verantwortlich bin. So was wie Wegsperrung durch Hobgoblins, böse guckende Gestalten im Gebüsch oder ein Angriff von mutierten Tauben. Passiert nicht. Aber 17 Minuten sind auch schon gut und fast eine halbe Stunde!
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass bei MS-Patienten das Risiko, im Laufe des Lebens an einer schweren Depression zu erkranken, bei rund 50 Prozent liegt. Das dreifache im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Nimmt man weniger schwere Depressionen hinzu, steigt das Risiko auf 70 Prozent! What the fuck!
Vor-über-ziehhhh-ende Gewitterfront!? Bitte, bitte ja. Am besten ohne zieh, Gewitter und Front. Nur Vorüber und Ende.
Tipps, Ideen und Erfahrungen sind herzlich willkommen.